Forschung & Entwicklung
Was wir machen
Als universitäres Spin-off ist uns die kontinuierliche wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den aktuellen Fragen und Problemstellungen in der Landwirtschaft ein zentrales Anliegen. Im Zentrum steht dabei die notwendige Ökologisierung der Landwirtschaft bei gleichzeitiger Absicherung von Ertrag und Qualität der Ernten und geringeren Kosten für die Landwirte.
Modulation der Mikrobiomdynamiken in Pflanzenbausystemen
Alle Teile der Pflanze, des Wurzelsystems und des umliegenden Bodens sind mit Mikroorganismen (Bakterien, Pilze, Viren) besiedelt. Die Gesamtheit dieser Lebewesen bildet das Mikrobiom, welches großen Einfluss auf Nährstoffaufnahme, Pflanzenwachstum und Reife hat. Die Zusammensetzung ist komplex und von vielen Faktoren abhängig (Sorte, Boden, Teil der Pflanze, Klima, Bearbeitungstechnik, Düngung, Pflanzenschutz).
Intensive Anbausysteme führen jedoch zum zunehmenden Abfall der mikrobiellen Biodiversität.
Die Mikrobiologie auf unseren Nahrungsmitteln ist ein wesentlicher Bestandteil des menschlichen bzw. tierischen Darmmikrobioms.
Unser Ziel ist, den Einfluss mikrobieller Konsortien auf diese mikrobielle Diversität zu untersuchen und biodiversitätsfördernde Maßnahmen zu identifizieren.
Der intensive Einsatz chemisch-synthetischer Pflanzenschutzmittel hat zu einer enormen Belastung für Umwelt und Mensch geführt. Mit fortschreitenden regulatorischen Vorgaben (Verbote) sowie dem immer häufigeren Auftreten von Resistenzen gegenüber vielen dieser Substanzen wird der Druck auf Landwirte und Lebensmittelproduzenten immer größer.
Unser Ziel ist, toxikologisch unbedenkliche, lebensmitteltaugliche Pflanzenschutzmittel zu entwickeln, welche einfach und sicher in der Anwendung sind und den Landwirten ein zusätzliches Werkzeug für den Einsatz in der integrieren und biologischen Landwirtschaft geben.
Entwicklung toxikologisch undenklicher, mikrobieller Produkte im integrierten Pflanzenbau
Aufwertung von Wirtschaftsdüngern mittels gezielter Fermentation und Ermittlung des Reduktionspotentials lagerungsbedingter Emissionen
Wirtschaftsdünger sind eine wichtige Säule im Bereich der regenerativen Landwirtschaft. Ihre Lagerung und Ausbringung ist allerdings mit der Emission verschiedener klimarelevanter Emissionen verbunden. In unseren aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten befassen wir uns mit möglichen Reduktionspotentialen durch die gezielte Fermentation von Wirtschaftsdüngern.
Unser Ziel ist, eine stabile und nachweisbare Reduktion klimarelevanter Emissionen im Bereich der Lagerung und/oder Ausbringung von Wirtschaftsdüngern mittels mikrobieller Produkte zu erzielen.
In unseren internen mikrobiologischen Labors und Pflanzenwachstumskammern entwickeln und testen wir erste Prototypen. Für den Up-scale stehen uns Pilotanlagen (500L, 1000L) zur Verfügung, um rasch in Richtung industriellem Produktionsmaßstab zu gelangen.
Weiters arbeiten wir intensiv mit universitären- und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in unterschiedlichen Projekten an der vertieften, wissenschaftlichen Erforschung der Wirkungsweise unserer Produkte auf Boden, Pflanze und Tier.
Wie wir es umsetzen
Wie es funktioniert
Wie es funktioniert
Unsere Produkte
Unser Produktportfolio für Pflanzenbau, Tierhaltung und Fermentations-Technologie
Unsere natürlichen Mikroorganismen und Mineralformulierungen werden im Pflanzenbau und in der Tierhaltung eingesetzt. Mit unseren Fermentationsanlagen kann vor Ort – am Standort des Kunden –produziert werden.

Nourivit
Soil
Nachhaltige Bodenbelebung mit hochdosierten nützlichen Mikroorganismen

Nourivit Plus
Ackerbau
Der Katalysator
für nachhaltig
starke Böden

Nourivit
Calcium
Nachhaltige Pflanzenstärkung mit natürlichen Mineralien

Valibiotics
Forte
Präventive Stärkung der Widerstandskraft der Pflanze gegen Pilzkrankheiten

Valibiotics
Ca Liquid
Die ideale Ergänzung für starke und robuste Pflanzen.

Valibiom
Mix
Hochwertiges Ergänzungsfuttermittel zur Stabilisierung der Darmflora

Nourivit Plus
Tierhaltung
Besseres Stallklima und hochwertiger Wirtschaftsdünger
Das sagen unsere Kunden
Kontaktieren Sie uns!
Entdecken Sie unsere Produkte und verbessern Sie Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, CO2- und Ökobilanz Ihres Betriebs.